
Ulrich Müller begann seine Musikerlaufbahn als Rockgitarrist, er-hielt Kompositionsunterricht von Klaus K. Hübler und nahm an Workshops über Computermusik von Clarence Barlow teil. Er arbeitete eng mit dem Komponisten Josef Anton Riedl (ehemaliger künstlerischer Leiter des Siemens-Studios für elektronische Musik) zusammen, war Gastkünstler am Zentrum für Kunst- und Medientechnologie/ ZKM/Karlsruhe und gründete 1998 das Kom-ponisten- und Musikerkollektiv „48nord“und produzierte u.a. eine Reihe von Klangkunststücken für Deutschlandfunk Kultur, sowie Theater- und Ballettmusiken. Beim diesjährigen Digitalanalog-Festival präsentiert er u.a. Ausschnitte aus seinem neuen Projekt „I/O“. I/O steht dabei nicht nur für Input und Output, sondern auch für „Islands Oceans“: Musik zwischen weiten Ambient-Flächen, harten Industrial Beats und experimentellen Soundscapes.
48nord.de