Moogulator

Synthesizerspezialist Moogulator performt mit faszinierenden Sounds und Beats – abseits von klassischen Dingen, daher ist er wohl meist anders als die anderen Performer der gleichen Genres. Mit seinen blinkenden elektronischen Instrumenten wird er jeden Auftritt anders gestalten und alles wirklich live erzeugen, dabei werden also viele Elemente neu und passend für den Ort des Geschehens erzeugt.

moogulator.com

Lossless

Ich habe das VJing als Kunstform während meines Studiums an der LMU durch die Arbeiten meiner Kommiliton:innen entdeckt. Ich war einfach von ihren Werken bezaubert und wollte mich unbedingt selbst daran versuchen. Die Chance dazu ergab sich schließlich letztes Wintersemester — meinen ersten Auftritt hatte ich im Februar bei einem Harry Klein Live-Stream. Es war Liebe auf den ersten Blick! Es fasziniert mich, wie ein Kunstwerk durch die Zusammenarbeit von VJs und DJs live entsteht und die Besucher:innen es gleich beobachten können. In meinen Sets experimentiere ich mit sowohl handgezeichneten, computergenerierten Visuals, als auch Videoaufnahmen.

Alicea

Alicea ist eine vielseitige Techno DJane, die in München lebt und sich dort innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht hat. Inspiriert vom Sound aus Detroit, UK und Berlin übertr.gt Alicea die vielfältigen klanglichen Einflüsse in ihre Sets. Das jüngste Mitglied des Kollektivs Electronic Monster hat es geschafft, innerhalb kürzester Zeit mit ihrer Vision zwischen modernem House und Techno auf unzähligen Veranstaltungen für sich zu begeistern. Die Durchstarterin und Bookerin des Harry Klein Clubs mischt mit einer Leichtigkeit neben bouncy- und immer auf den Dancefloor-gerichteten, schnellen Beats, Genres, als gäbe es keine Grenzen.

soundcloud.com/aliceadj

Moonshaped

Der Bass wummert, der Beat treibt und die Synthesizer oszillieren. Mal kreischend, mal erdig, mal sphärisch – aber stets im Puls des Dancefloors. Der Mond ist auf der Bühne und blinkt und funkelt dazu in vielen bunten Farben, bis seine Funken aufs Publikum überspringen und ein grossflächiges Tanzfeuer entfachen. Mit Schlagzeug, Bass und Synthesizer kombiniert das Trio aus Baden die statische Monotonie des Technos mit der rohen Dynamik und Energie einer Live-Band. Digitale Klänge verschmelzen mit dem Sound analoger Instrumente. Was unter dem Strich bzw. aus den Boxen dabei raus kommt, ist ein abwechslungsreicher Mix aus verschieden Subgenres der elektronischen Tanzmusik, bei welchem stillstehen definitiv keine Option ist.

moonshaped.ch

Modul Mafia

Letzte Woche klingelte unser Telefon im Office und Johnny S. Von der Modular Mafia möchte uns, die Analog Cats, für die Visuals bei diesem Event im Muffat Cafe engagieren. Mal sehen was das Katzenkino dort zeigen wird ?!

ambient-waves-cosmic-music-festival.de

Anatol Locker

Anatol Locker hat‘s mit Elektronik, Computern, stöpselt an Modularsynthesizern und kruden technischen Geräten, immer auf der Suche nach ungehörten Sounds. Er experimentiert mit Drones und Ambient und knobelt neuartige Musik-Collage- Techniken aus. Er spielt mit Martha Bahr im Elektronic-Duo „Lucid Grain“ sowie mit Wolfgang Schmetterer bei „MOC“.

Rainer Wahnsinn

Der Gründer der Veranstaltungsreihe Electronic Monster bespielt nun ebenfalls seit über 15 Jahren München und ab und zu auch Teile der weiten Welt. Egal ob Bar, Club, Festival oder Afterhour – ein riesiges Repertoire ist Zeichen seiner Variabilität. Von Disco zu House, von Tech-House zu Techno. In jedem Genre gibt es außergewöhnliche Musik zu finden, und er findet für jeden Anlass den richtigen Sound zur richtigen Zeit.

soundcloud.com/rainer-wahnsinn

Nas

Nas kommt aus Kyiv, Ukraine. Während ihres Studiums hat sie ihre erste Bekanntschaft mit VJ-ing durch das gleichnamige Seminar an der LMU gemacht, und seitdem kann sie ihr Leben ohne nicht mehr vorstellen! Musik hat sie ihr ganzes Leben fasziniert und durch alle Zeiten begleitet. Aber die Fusion aus Musik und synchronisierten Visuals bringt einen ganz besonderen Touch zu der Wahrnehmung vom Gehörten im Ganzen! Dank Harry Klein und dem Institut für Kunstpädagogik (LMU) konnte sie ihre ersten VJ-ing-Schritte machen. Sie experimentiert vor allem mit rotoskopieren Sachen, aufgezeichneten und 3D Materialien und erforscht das schöne und verlockende Unbekannte durch ein Midi-Controller und ihren Laptop.

Another Vision

Another Vision

Another Vision ist eine 2015 gegründete Alternative Neo-Synth Pop Band aus Innsbruck und derzeit in Wien lebend. Die Band arbeitet mit einer Kombination aus digital und analog, alt und neu. Ein intimer Tanz zwischen den pulsierenden Klängen elektronischer Instrumente und der klaren Rohheit schreiender Gitarren und marschierenden Drums.

anothervision.bandcamp.com

Schallmodul

Wenn Tonalität auf Geräusch trifft, Jazz, Elektropop, Ambient, Noise und Musique Concréte sich begegnen, beginnt ein Grenzgang zwischen Struktur und Chaos. Mathias Kettner (Der Mann mit der Maschine) und Oliver Rauscher (Klippschliefer) lassen live spontan mit Modularsynthesizern neue Stücke entstehen, die nie zweimal gleich klingen.