UU – Sirus Quant

UU (Ubiquitous Utopia) ist ein Human/AI-Hybrid Projekt: Für seine (analoge) Performance bedient sich Sirius Qaint AIgenerierter (digitaler) Inhalte. Lyrics von Rosa Mars bilden die textliche Grundlage für die generativen Audio-Prompts seines Performance-Materials. Damit thematisiert sich ganz zeitgemäß kompositorische Polyvalenz unter-schiedlicher Effekt-/Affekt-Relationen bei gleichem Ausgangsmaterial.

musicforunspecifiedaudience.bandcamp.com

Dreschwerk X Inside Music

Nach turbulenten Jahren ist das Dreschwerk.Kollektiv mit sich stetig wandelnder Besetzung und neuen Freunden erneut dabei, und zu-rück mit musikalischer Darbietung auf dem DA 2025. Videoinstallation, LED`s- die Handschrift von Andi Drescher & Crew kennen bereits viele und dennoch ist das Kollektiv für Überraschung gut bekannt. Am Samstag sind dieses mal außerdem INSIDE MUSIC dabei:
JANIS FISCHERS Sound ist eine Mischung aus minimalistischem House, Hardgroove und Raw Techno – groovig, tief und mit einem einzigartigen „gewissen Etwas“.
HORST REISSNER spezialisierte sich als DJ und Produzent auf Genres wie House, Deep- & Minimal House, Deep Tech und Breakbeat.

dreschwerk.de

Festivaltrailer: Sicovaja, Stefan Holmeier + Maximilian Pisec

Der Trailer für das Festival 2025 wurde von der VJane Sicovaja mit den Gestaltungselementen von visualMAFIA auf den Soundtrack von Stefan Holmeier & Max Pisec getaktet. Gezeigt wird der Trailer im Vorfeld zur Bewerbung des Festivals u.a. im Münchner Fenster im Nahverkehr sowie vor Ort auf dem Festival – z.B. zwischen den Auftritten und in den Umbaupausen.

sicovaja.com

visualmafia.de

swimmingpool-productions.de

Mindsight

Mindsight ist das experimentelle elektronische Musikprojekt von Josh Neumann aus München. Joshs Musik bewegt sich von atmosphärischen Texturen und fröhlichen Klanglandschaften bis hin zu energetisch dekonstruierten Beats – und kombiniert mühelos verschiedene Inspirationen, die an kein Genre gebunden sind. Dieses Jahr erschien eine neue Sammlung an Tracks unter dem Titel Temporarily Unavailable. Über die Musik hinaus ist Josh als Veranstalter*in und Organisator*in in diversen Konstellationen aktiv, unter anderem beim Kollektiv Common Ground, dem Bündnis Freiräumen und Teil des Komitee im Kunstraum FLORIDA Lothringer 13.

http://mindsight.bandcamp.com

Bud Spenzer Heart Chor

Bomm-baba-bomm – EINSATZ! heißt es beim mittlerweile legendären Bud Spenzer Heart Chor. Stimmgewaltig präsentieren die rund 60 Chories samt Band seit sieben Jahren die Hits aus den Kultfilmen ihrer Helden Bud Spencer & Terence Hill. Songs wie Come with me for fun in my Buggy! oder Flying Through the Air und Bulldozer machen einen großen Teil des Charmes der Filme aus – und natürlich das berühmte La la la la la la aus “Zwei wie Pech und Schwefel” – Carlo Pedersolis ureigenes Chor-Debut.

Christian Tibor

Seine Produktionen wurden bereits u.a. bei bekannten Labels wie Oxytech, Doppelgänger, u.a. veröffentlicht. Unter seinem Pseudonym Dj Baby Chris arbeitete er zusammen mit Lützenkirchen an dem Hit „Afterhour is the Pusher“ (Baby Chris – Remix), der auf der ganzen Welt gespielt wurde. Er betreibt sein eigenes Label „Energie in Bestform“ bis heute noch und produziert hämmernde Beat’s aber auch melodischen Sound der die Menge auf der Tanzfläche in hypnotische Ekstase versetzt. Am liebsten hat er es Deep, verspielt, vielleicht auch ein wenig schmutzig und Technoid bis zu Experimentalen präsentiert er uns ein Teil seines Studios als exklusiv Live-Set up einmalig auf unserem Digitalanalog 2024.

www.christiantibor.com

COVVES

Einen neuen Vibe, einen eigenen Klang, haben COVVES in fünf Jahren akribischer Suche geschmiedet: New Wave, Disco und Post-Rock sind dabei Bausteine, die warme Assoziationen wecken – aber in der COVVES-Mischung klingen wie bei keiner anderen Band aus München; vielleicht keiner anderen Band überhaupt. Und größer, als es von einem unbekannten Quartett fernab der Pop-Hotspots Berlin oder Hamburg zu erwarten wäre.

covves.de

Daniel He

Wäre die Welt der Musik eine Landschaft, hätte es sich Daniel He irgendwo auf einem Hügel zwischen Nick Drake und Elliott Smith gemütlich gemacht. Der 23-Jährige Chinese – ursprünglich stammt der queere Singer/Songwriter aus Wuhan – studiert in München Architektur und hat sein erstes Album alleine auf einem iPad aufgenommen. Das Ergebnis beweist: Manche Künstler müssen sich eben einigeln, um persönliche Verluste zu verarbeiten. Das Album trägt den wuchtigen Titel „May Living Splendid Like Summer Flowers and Death Tranquil Like Autumn Leaves“.

danielhe.bandcamp.com

Darcy

Xavier Darcy kehr nach längerer Zeit auf eine große Bühne in München zurück. An diesem Abend stellt er beim Digitalanalog Festival in der Muffathalle sein neues Album Happy Valley vor. Der Sound der neuen LP bewegt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Springsteen-esquem Heartland-Rock. Happy Valley ist nach der kanadischen Kleinstadt benannt, in der Xavier zwei Jahre seiner Kindheit verbracht hat. Das Album skizziert Momentaufnahmen eines Alltags, der von Zukunftsängsten, persönli-chen Krisen und den banalen Träumen eines jungen Menschen in einer Kleinstadt im 20. Jahrhundert geprägt ist.

facebook.com/xavierdarcy

Fahrlænd

Wie soll man heute noch klarkommen? Weltweit psychische Krise, Klimakatastrophe, soziale Zerwürfnisse und morgen sieht es nicht besser aus. Also einfach weitermachen – weiter zur Arbeit, weiter Musik schreiben, weiterleben. Fahrlænd nimmt uns mit seiner einzigartigen absurd-ironischen Sichtweise mit in seine Welt. Kein Inhalt zu pikant, kein Thema zu intim, denn eine Sache ist klar, nur wenn wir offen über Probleme und Missstände reden, können wir sie gemeinsam lösen.

fahrlaend.de