Nachruf Peter Becker / VJ Autopilot

Foto: Gunter Hahn / Text: Dirk Wagner für Digitalanalog e.V.

Schon auf unserem letzten Digitalanalog-Festival fehlte Peter Becker alias VJ Autopilot krankheitsbedingt. Trotzdem war er im Geiste bei uns, und auch zwei Collagen von ihm hingen auf dem Festival, auch, wenn sie in der Corona-bedingten Live-Stream-Version des Fests auf den Apparaten da draußen nicht zu sehen waren. Aber im Quasi-Backstageraum, wo die Mitarbeiter*innen und beteiligten Künstler*innen bei einem Getränk entspannten oder auch etwas aßen, da hingen Beckers Bilder. Schon damals spürten wir, dass wir uns bald schon von der irdischen Erscheinung des Mannes verabschieden mussten, den wir als vorausschauenden Künstler ebenso schätzten wie als zuverlässigen Freund liebten. Seine Art als Visual Artist Musik regelrecht sichtbar zu machen, sie quasi selbst noch einmal mit Farben und Licht neu zu komponieren, beinhaltete im Grunde alles, was wir mit unseren Digitalanalog-Festivals stets anzuregen versuchen: Das Leben als ein sozial-kulturelles Gesamtkunstwerk, das so viele Wege aufzeigt. Peter Becker hatte den Mut und die Neugier, solche Wege auch zu gehen. Also experimentierte er schon früh mit den Möglichkeiten einer Videokunst, die er alsbald auch auf Technoparties ins Publikum hinein projizierte, auf Leinwände oder  einfach in den Raum, dessen Architektur alsbald mit Beckers Beleuchtung über die live manipulierten Videos und der Musik, sowie mit den tanzenden Clubbesuchern zu einer Einheit verschmolz.  Liebevoll illuminierte er so auch einige Konzerte. Die Rocklegende Amon Düül 2 war dabei von seiner Arbeit so begeistert, dass sie ihn auch mal mit auf die Bühne lud, als er woanders keinen ausreichenden Platz fand. Die Anerkennung, die ihm solches Angebot zusicherte, mochte ihn auch ein wenig erfreut haben. Doch lieber stand er als VJ im Off, jenseits der Bühne, im Dunkel, von wo aus er das Licht dorthin führte, wo das Publikum dann sein Augenmerk hinwenden soll. Trotzdem freute es ihn natürlich, dass das Stadtmuseum nun auch in einer Ausstellung über das Münchner Nachtleben einen Zusammenschnitt verschiedener seiner VJ-Sets zeigt. Allein, die Ausstellung selbst konnte er nicht mehr besuchen. Einen Tag vor ihrer Eröffnung starb Peter Becker. Wir trauern darum um einen Freund, einen Kollegen, einen Künstler und Visionären. Zugleich soll es uns eine Anregung sein, das Digitalanalog Festival nun auch in Erinnerung an Peter Becker alias VJ Autopilot fortzusetzen. Einige Künstler*innen, die für uns arbeiten, haben vieles von dem, was sie heute auszeichnet, von ihm gelernt. Sei es, das sie von seiner Kunst inspiriert wurden, oder dass er sie in seinen Lehrveranstaltungen zur Medienkunst an der Ludwig Maximilans Universität unterrichtet hatte. Wir wünschen uns und Peters Angehörigen, dass unsere tiefe Trauer bald schon wieder Raum lässt für die viele Freude, die Peter uns bereitet hatte. Tatsächlich war er nämlich selbst das Licht, mit dem er so gerne gearbeitet hatte, der lichterne Lichtkünstler: Shine On, Crazy Diamond.

Modular Mafia

Soundscapes, Drones und Beats, vorwiegend mit analogen Modular Synthesizer erzeugt und gespielt werden mit Visuals gemischt von Modular Mafia auf der Bühne präsentiert. Mit Künstlern meist aus München aber auch Gästen aus Frankfurt, Berlin und Chemnitz wird diese Bühne ein Konglomerat verschiedenster Genres improvisatorisch vereinen.
Dabei ist stilistisch alles möglich.
StartNow#Oscillator#Waveform#Filter#Vocoder#Morphing#Dis-tortion#Sequencer#Random#Processor#Signal#Visuals#noEnd…

dRescHWerk.KoLLekTiV

dRescHWerk.KoLLekTiV

Zitat der Süddeutschen Zeitung, Juni 2019 „….Wer auf das Portfolio von
Dreschwerk.Kollektiv blickt, dem wird sofort klar, dass das zehnköpfige Team eine Sache besonders gut kann: die perfekte Party veranstalten. Seit 2012 versorgen sie die Club-Szene mit Licht- und Videoinstallationen, sowie mit DJs. „ (Aylin Dogan) DANKE! 😀 Auch bei Digitalanalog wird es dieses Jahr entsprechenden VJ-Support geben. Da es bestenfalls nur an der Oberfläche kratzt, das in Worte zu fassen, gilt einmal mehr: reinklicken, sehen, hören! Love your Video <3

dreschwerk.de

Cioloop & Nikita

CIOLOOP & NIKITA

Wir fallen im freien Raum,
Klang umströmt unsere Sinne,
Was unsichtbar war, verwandelt sich in ein Farbenmeer, Schatten und Licht verbinden sich,
Klänge klecksen,
Töne leuchten,
Farben schwingen,
So lang die Musik erklingt sind wir im Pixelrausch gefangen.

cioloop.de

nikitachristell.de

Fiona Kastrop

Fiona Kastrop studierte Szenische Künste und Medienkunst und bewegt sich mit ihren Arbeiten an der Grenze zwischen Installation, Bildender Kunst und Performance. Sie erforscht seltsame Landschaften, Wahrnehmung und Erinnerung, Prozesse, Chaos und Ordnung, Schichten und Ausschnitte. Alles spiegelt und wird zurückgeworfen. Es geht um Sichtbares und Unsichtbares – digita-le Welten, aber genauso um Schere, Stift und Papier.

futurblanche

futurblanche

futurblanche erschafft ein visuelles Erlebnis mit moderner Ästhetik. Ein edles, antik-futuristisches Design wird mit einem Cyberpunk-, Vaporwave-Stil kombiniert.
Ein Zusammenspiel aus Design und Musik zur Visualisierung einer utopischen Zukunft.

Futurfoto

Telekollege 1: „Hallo Herr Kollege, wie geht es Ihnen? Sie sind so weit weg! Und so klein…“
Telekollege 2: „Ja stellen Sie sich vor, ich wurde entführt und stecke jetzt fest in einer Art Röhre aus Glas. Einer der Entführer, es ist wohl der Kopf der Bande, nennt sich Herr Braun. Seine Komplizen heißen Herr Rot, Herr Grün und Herr Blau.“
„Schrecklich! Welche Forderungen haben die Entführer gestellt?“ „Das ist mir nicht ganz klar. Offensichtlich genügt es, wenn die Menschen draußen an den Geräten ständig meinen sprechenden Kopf sehen.“
„Seltsam. Können Sie mir sagen, wo sich ungefähr Ihr Aufenthaltsort befindet?“
„Ich befürchte überall.“

VJ SILVER SURFER

„Baron Münchhausens first Landing on Medusa“… mit VJ SILVER SURFER … im Online-Stream live.
SILVER SURFER arrangiert seine analog digitalen Projektionen in einer visuellen High Energy Performance durch Raum, Zeit und Klang des Festivals.

VJ TIKO

VJ TIKO

Ich bin auf der Suche nach der Natürlichkeit, besonders da die moderne Technologie sich rasch in die Gesetze der Hermetik integriert. Es ist mir eine Aufgabe die göttliche Harmonie des Klan-ges mit der Strahl des ewigen Lichtes so zu komponieren, dass die Künstler des Digitalanalog Festivals die ganze Nacht mysteriös erstrahlen. In diesem Rausch des Bewusst- und Unterbewusstseins verwandle ich mich für den Suchenden in eine edle Wilde, um dann gemeinsam einen Weg in die Endlosigkeit zu suchen.