vanGoy

vanGoy ist eine Münchner IndiePopBand, die von dem Sänger und Songwriter Alexander Goy 2011 gegründet wurde. Bassistin Ushi Frei und Schlagzeuger Basti Krämer sind von Anfang an dabei.

vangoy.de

Flor and the Sea

Das aus München stammende Indie-Electropop Duo Flor and the Sea, bestehend aus der Sängerin Chaem und dem Multi-Instrumentalisten Marc Aretz produziert vielschichtigen Indie-Electropop, der zum Tanzen und Träumen einlädt. Vertrackte Klavierharmonien treffen auf fesselnde Vocals, verwurzelt in atmosphärischem, psychedelischem Pop. Die starken Popanleihen kontrastieren mit modernen Electronica-Elementen und weiteren Einflüssen von Synthpop bis Dubstep/Trap, die auf die Musik von Flume, Sohn or Miike Snow anspielen. Gemischt von Moritz Enders, bekannt u.a. durch Casper and Kraftclub, entfalten die Singles eine weiträumige und mehrdimensionale Klangtiefe, die reich an analogen Vintage-Synths, intimen Vocals und Ambient-Gitarrensounds ist. Live treten sie diesmal beim Digitalanalog wieder in 5-köpfiger Bandbesetzung auf. 

She’s Excited!

She’s Excited! ist das Indie Electronic Pop Project der in Brooklyn lebenden Produzentin und Performerin Anne Wichmann. Die Musik der Münchnerin definiert sich nicht über Genres, sondern durch fantasievolle musikalische Elemente und ihre ausdrucksvolle Stimme. All das kombiniert sie zu ihrem sehr eigenen Stil aus rauher und dunkler aber auch glänzend positiver elektronischer Musik. Annes Songs wollen Raum schaffen für Gegensätze, sodass sich sowohl Traurigkeit wie auch grenzenlose Freude entwickeln können und Platz für Empowerment geschaffen wird.

shes-excited.com

elle p

elle p. ist eine Meisterin der Irritationsmomente – der Weirdo unter den heißkalten Pop-Sirenen. Die Performances und Videoinstallationen der Musikerin und Künstlerin flirten mit der engen Verknüpfung von Bild, Raum, Klang und Wort, ohne dabei ihren improvisatorischen Charakter zu verlieren. Ihre Melodien sind unprätentiös, mal zart, mal exzentrisch, ihre Texte fügen sich wie kunstvolle Gedichte unbeschwert frei über den Soundteppich. elle p. ist eine Meisterin der Irritationsmomente – der Weirdo unter den heißkalten Pop-Sirenen. Die Performances und Videoinstallationen der Musikerin und Künstlerin flirten mit der engen Verknüpfung von Bild, Raum, Klang und Wort, ohne dabei ihren improvisatorischen Charakter zu verlieren. 

Lizki

Lizki ist eine junge Musikerin aus München. Ausgebildet an Piano und in Operngesang, hat sie sich dennoch schon früh der Popmusik zugewandt, um persönliche Erfahrungen zu verarbeiten. Lizki arbeitet mit elektronisch produzierten Klängen und Klavier, lässt ihr klassisches Repertoire immer wieder durchblitzen, besonders gesanglich, wenn sie ihre bombastische Stimme in den Klangteppich webt, verformt, loopt. Musik macht sie schon seit ihren Teenagerjahren: zuerst 2 Alben mit den Münchner local heroes Tonwertkorrektur, dann eine Kollaboration mit dem DJ- und Produzentenduo Baal. Als Rey Lenon startete sie ihre Solokarriere.

WhåZho

Schlagzeug // Philip Groß, Bass //Christian Riedel, ein Keller voll Kram, elektrisch, elektronisch, analog/digital, Looper, tonnenweise Effekte, Samplepads. 

Seit September 2015, Postrock vs Protodub, Tanzen erlaubt, Träumen auch. Autobahn meets Rockers Uptown. ambivalentes Ambiente vs Marktschreier am Strand.

Das Debut-Album ‚100 ways to look great‘ ist im März 2018 auf Gutfeeling Records erschienen.

Modul Mafia

“ Die Modular Mafia schlägt zurück :   impulsiv, ekstatisch, rigoros, rotzig und doch sensibel “

Der Mann mit der Maschine, Klippschliefer, Loowfizzz, Lucid Grain, Robert Langer & Antonia Leckert, Moogulator, Tonbender, Christian Seidler und Siegfried Kärcher

JOMOON

Music for the good, for the bad and for the rebel ones. So beschreibt JOMOON ihre Musik. Dieser Kontrast ist etwas wovon ihre Musik lebt: melancholische Atmosphäre, kratzende Sounds und dekonstruierte Rhythmen sind die Konstante ihrer Musikproduktion. In ihre Musik blendet sie melodische Elemente sowie auch härtere Techno Beats mit einem edgy touch ein. Die elektronischen Klänge werden mit Stimmen begleitet, die durch kryptische Texte den Anschein von menschlichen Instrumenten erwecken. Mit ihrer Musik fordert JOMOON auf, sich in die Seele zu schauen und beim Tanzen den Emotionen freien Lauf zu lassen. 

Ihre Musik ist von Künstlern wie Nicolas Jaar, Modeselektor und The Smashing Pumpkins inspiriert. JOMOON begleitet ihre Musik mit Visuals, die durch künstliche Intelligenz generiert wurden.

soundcloud.com/jomoon_xyz

Les Millionnaires

Sie: 120% Französin, niemals ohne Lippenstift, in den 80ern von Jean-Paul Gaultiers Scouts auf Paris’ Straßen mit blauen Haaren entdeckt, Künstlerin, Rebellin und chaotische Romantikerin.
Er: Halb–Franzose-halb-Deutscher, Multiinstrumentalist, Musikproduzent, DJ, Betreiber des Telstarstudios, wo einst die Arctic Monkeys Teile ihres Debütalbums aufnahmen, auch bekannt als Phonoboy.
Zusammen sind sie „Les Millionnaires“: dynamisches Duo, minimalistisches Chanson Punk, laut, leise, französisch, deutsch, bayerisch, DIY-Neo-Avantgarde-Punk ohne Grenzen. Zwei Alben wurden seit 2015 veröffentlicht. Mehrmals waren sie unter den besten Songs aus Bayern beim Zündfunk. Sie spielten Support für „The Damned“ auf ihrer Deutschlandtour und auch für „Stereo Total“.