2Spin

Die gebürtige Italienerin Pina Toscano, die sich als Künstlerin 2Spin nennt, kam vor Jahren nach München um ihr Studium der Sprachwissenschaft um eine zusätzliche Sprache (Deutsch) zu erweitern und wegen der lebendigen Musiklandschaft der Stadt. Der elektronische Sound ist für sie die perfekte Ergänzung ihrer musikalischen Welt und liefert immer neu werdende Inspiration für ihre Projektionen. Tanzende Farben, visuelle Entsprechungen der Beats und eine Symbiose, in der die Protagonistin hinter der von ihr erzeugten Atmosphäre verschwindet.

Dieselqueen

Vanessa Hafenbrädl Videokünstlerin
In meinen Videos bringe ich organische Elemente in Verbindung mit Mystischem und projiziere auf verschiedene Materialien und Oberflächen speziell auf Wasser.
Videomapping und Videolicht erschafft Welten in die der Zuschauer eintauchen wird. Ich stelle dem Betrachter Bilder im Kontext zur Verfügung, mit denen er sich seine eigene Geschichte erzählen kann. Die gesamten Bilder meiner Arbeiten werden selbst produziert und aufgenommen, es wird kein Stockmaterial oder reine Animation verwendet. Aufgeführt wurden die Videomappings weltweit, von Neuseeland bis Island, aber auch auf Genius Loci „Der Geist des Ortes“ in Weimar, Projekt „Erlinde“ (Wettbewerbsgewinnerin2016).

vimeo.com/dieselqueen

dORNwITTCHEN

Ja, dass man rot sieht, kann schon mal passieren, wenn dORNwITTCHEN ans Werk geht. Oder grün. Oder blau. Denn das 2015 in Zürich gegründete Mixed-Media Art kollektiv hat sie alle in petto, Farben und Formen in Bild und Ton. Mit ihren Arbeiten beweisen die beiden Kunstschaffenden,
der dorn – Szymon J. Olszowski und
das wittchen – Claudia Virginia Dimoiu,
Experimentierfreude und ästhetisches Gespür. Dabei nutzen sie gleichermaßen die Verschmelzung verschiedener analog-digitaler Techniken und bespiegeln optische sowie auditive Gestaltungselemente.
Bei ihrer aktuellen Installation “Das Labyrinth des Vergehens”, die im Zuge des Digitalanalog Festivals gezeigt wird, kann man sich davon selbst überzeugen, oder bei der Performance gemeinsam mit DIE STADTKINDER, eine audio-visuelle LIVE Performance, wo die Musiker und Produzenten Henric Fischer und Franz Hefner live elektronische Klänge erzeugen mit modularen Systemen und Maschinen.

www.dornwittchen.xyz

dRescHWerk.KoLLekTiV

Das Jubiläumsjahr! Fünf Jahre dReschWerk.KoLLekTiV und ebenso fünf Jahre Teilnahme bei Digitalanalog, das wird doch gefeiert! Und zwar mit einer videogesteuerten LED-Installation und Mapping in der Black Box um die musikalischen Acts zu begleiten. Da Licht- und Videokunst mit Worten nur schwierig zu beschreiben ist lassen wir an dieser Stelle weitere Beschreibungen einfach sein.
Am besten hier im Programmheft die dReschWerK-Show markieren und dabei sein wenn`s los geht, das dReschWerk.KoLLekTiV aka T.V, MadPoly, SOKO, T-Funk und Andi Drescher freut sich auf ein Wiedersehen an jenem legendären Ort wie auch die Jahre zuvor. Diejenigen, die es bisher nicht geschafft haben das Digitalanalog-Festival zu besuchen sollten dieses Jahr besonders angespitzt sein das nicht zu verpassen- unsere Empfehlung!
Herzlichst Euer
dReschWerk.KoLLektiv

www.dreschwerk.de

╕ᴗ t ᴗ┌ Λ

„Bist du denn immernoch nicht fertig?“
„Nein – wie ich schon sagte – Niemals“

Habi[t]i

ES WERDE LICHT! EIN ANSTOSS ZUM WIRKLICHEN ERLEBEN: VISUELLE PHYSIKALISCHE VERÄNDERUNGEN SIND ZAUBERHAFTE VORGÄNGE, GEHEIMNISVOLLER UND GRÖSSER ALS JEDER WELTUNTERGANG ODER JEDE FIKTION: WEDER VERRÜCKT NOCH WEISE BEGLÜCKEN WIR EUCH MIT EINEM VISUELLEN FUTURISTISCHEN KOSMOS.
VERMEHRET EUCH!

Jandoon & Proximal

HappyBass – substract – Insekten – Rotoskopie – HDMI – Chinch – Swing – Mixer – Traumschiff – Filmstudio – Solo – verlorene Daten – Falschparken – Capsolé – Echtzeit – Stuggi – Pony – LMU Lehrauftrag – roter Nagellack – Clubpause – Roboschiene – Live Cam – Schlumpfboy – Impro – LED – Tuesday Slump – Takt – Theater – düster – V4 – externe Festplatten – volxvergnuegen – grell – stop motion – Strafzettel – Zufall – flash – VGA – Zeitschrift – Clip – Topf – Elefanten – KJR – fließend – Switcher – Quallen – Magister – abstrakt – Elektronische Bild- und Klangforschung – Scan Converter – Haus der Kunst.

Diese einzelnen Puzzelstücke beschreiben die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der Beiden. Im Namen der Mixtur regiert das Duo.

www.capsole.tv

Nadine Kupitza

Die Liebe zur Ästhetik bestimmt das Leben der Kunst und Multimedia Studentin durch und durch. Sie liebt es Schönes zu erschaffen und umzusetzen. Schöne Dinge wie Musikvisualisiert sie in einem Mix aus Mystik, Moderne und Nostalgie. Die Motive in Ihrer Malerei, sowie in ihren Visuals sind meist menschliche Silhouetten und Formen, die mit Hilfe künstlerischer Ausdrucksformen Geschichten erzählen zu scheinen. Der Gesamteindruck ist geprägt von Szenen aus der Natur , Vergangenheit und der surrealen Welt. Ihr besonderes Anliegen ist es, nicht einfach leere Kunst und Formen zu verbinden, sondern eine Story zur Musik zu erzählen, die aber dennoch ganz frei interpretierbar bleibt. Das Ziel ihrer Visuals ist es, dem Publikum zu helfen, sich noch mehr in die Musik einzufühlen und gedanklich in eine andere Welt zu flüchten.

Ni | Ma

„Rhythmisch, farbgewaltig, technologisch“

Das VJ-Kollektiv Ni|Ma, bestehend aus Nilofar Bijanfar und Mathias Hettmann, verbindet minimalistische Formen mit sinnlich, wuchtiger Farbvielfalt. Die teils urbanen, technologischen Motive fusionieren mit organischen Formen und Bewegungen. Ein immersives Zusammenspiel aus verfremdeten Filmsequenzen, POV Shots und banalen, alltäglichen Bildern. Wir nehmen euch mit auf eine visuelle Abenteuerreise, in der sich Raum und Zeit aufzulösen scheinen.

LUXART

licht + schwarz + weiss + geometrisch + organisch + foto + grafik + farbig + kontrastreich + animation + konfetti + atmosphärisch + digital + verspielt + verspiegelt + kaleidoskopisch +
analog + kunst