VJ Autopilot

(VJ) Autopilot

„VJing analog“ in Form von UV-Art auf dem diesjährigen Digitalanalog Festival: (VJ) AUTOPILOT lässt im Urban Art Style das Festival mittels eines Murals mit Schwarzlicht-Farben in Rautenform gesprayt in einem geheimnisvoll pulsierenden Licht erstrahlen.

http://stella-stellaris.de

COVVES

COVVES

„Mit Songs, die die Massen sowohl zum Toben, als auch zum Feuerzeug-mit-Schwenken bringen, haben sie ganz gute Chancen auf ihrer Mission.“ – egoFM München. Was schon für die Vorgänger-Band Cassettes galt, gilt gleich noch viel mehr für COVVES. Die Mischung aus Indie-Rock mit schnellen, tanzbaren Beats und britischem Retro Garage-Sound weiß zu überzeugen: ausverkaufter Auftritt in der Milla und Support-Show für The Coathangers im Strom, sind der beste Beweis. Nach Line-up Change und Namenswechsel nehmen die drei Jungs zur Zeit neue Singles in Eigenregie auf – das Ergebnis gibt’s dann live bei COVVES auf der Bühne samt schweißtreibender Show!

http://facebook.com/covves

SLATEC

Für SLATEC fusionieren 7 Solisten der Münchner Jazzrausch Bigband um ihren Bandleader Roman Sladek zu einem Superorganismus, der in Echtzeit kreativen Trap und Techno improvisiert. Befeuert von zwei Schlagzeugen, Percussion, Bass, Posaune und Stimme, entsteht eine musikalische Schwarm-Intelligenz, die alle Anwesenden in eine kollektive Techno Ekstase treibt. Das eröffnet eine musikalische Welt, die dem Ursprung des Jazz genauso nahe kommt, wie der Zukunft elektronischer Tanzmusik.

Bildmaterial copyright Steffi Rettinger

http://slatec.de

AMPA

Die neue Münchner Band AMPA besteht aus zwei Produzenten aus der bayerischen Hauptstadt: Philipp Stoya, der mehrere international gefeierte Releases auf dem Compost Black Label veröffentlichte und Adnan Duric-Steinmann, der mehrere von der Presse und den digitalen Medien unisono umjubelte Alben als Filterwolf und Radio Amore auf Labels aus England und Deutschland releast hat. Mit ihrem gemeinsamen Projekt gehen die Musiker neue Wege und kombinieren analoge Maschinen-Sounds mit Fender Rhodes, Afro-Percussions und psychedelischen und Ohrwürmer-Gitarren-Melodien. Dabei entsteht ein futuristisches Musikbild, welches Elemente aus dem Balearic House, der innovativen Electronica und dem experimentellen Post-Disco miteinander verbindet.

http://soundcloud.com/ampamunich

Schott

Der Münchner DJ und Musikproduzent Schott ist bekannt für seinen treibenden und harten elektronischen Sound. Seine Leiden- schaft für die elektronische Musik begann schon sehr früh. Im Alter von 18 Jahren begann er mit dem Auflegen von Schallplatten. Zu hören gibt es seinen charakteristischen düsteren Sound als Resi- dent für die „Electronic Monster“ Partys im „Harry Klein“ in Mün- chen. Seine andere große Leidenschaft ist das Produzieren von elektronischer Musik. Mit verschiedenen analogen und digitalen Tools erzeugt er vor allem harte Basslines, metallische Klänge und sphärische Sounds.

Bildmaterial copyright Dominic Salerno

http://soundcloud.com/schottd

The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra

Die Geschichte dieser Band beginnt in Oberbernbach, im Frühjahr 2005: Den Kater eines durchzechten Faschings noch in den Knochen, gründen Andy (Akkordeon), Hiasi (Bass), Domi (DJ)  und Josh (Gesang) in ihrer Musiker WG die Band mit dem kurzen und einprägsamen Namen The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra. Eine Combo, wie sie das bayerische Kleinstädtchen Aichach noch nicht gesehen hat. Schon nach den ersten Proben in der Bauernstubn der Wohngemeinschaft zeigt sich, welche Mög- lichkeiten eine Band besitzt, die sich durch viele Instrumente und neun unterschiedliche Charaktere auszeichnet.

http://echolot-booking.de/skydrunk

Sicovaja: HumanKaosPad

Video Art meets Urban Art

Das Kaoss Pad ist ein Effektgerät, mit dem Musiker Effekte mittels Touchscreen auf Audiospuren anwenden können. Diese Funktionsweise wird bei HumanKaossPad auf die projizierten Videosamples übertragen und der Betrachter wird zum Spielen und Entdecken der Effekte mit dem Video eingeladen.

Die verschieden Bildebenen bestehen aus Arbeiten von Peter Becker aka VJ AUTOPILOT, die aus kombinierten Techniken sprayen, taggen, reißen, zerschneiden, kleben, montieren, drucken, über- malen, verfremden, rekonstruieren, reduzieren bestehen. Kombiniert mit Videosampels von Vital Electronica & Sicovaja.

http://sicovaja.com

http://stella-stellaris.de

HORIZON

Georg Kronthaler fand 2016 an der LMU an die visuellen Plattenteller. Als Horizon mixt er Visuals aus eigenem Filmmaterial und handgezeichneter Animation mit vielfältigen Effekten zu abstrakten rhythmischen Mustern, psychedelischen Farbkollisionen und Collagen. Darüber hinaus nutzt er seine langjährige Erfahrung im Bereich der Computergraphik, um akribisch konstruierte 3D-Animationen einzubauen. Auf der Suche nach interessanten Bewegungsabläufen und Mustern experimentiert er mit verschiedensten Materialien und Techniken. An der Live-Situation schätzt er besonders die Freiheit zu improvisieren, auf Impulse aus dem Publikum zu reagieren und über die ursprüngliche Planung hinaus zu gehen.

Siemens Arts Program

Beim Siemens Program am verschmelzen Musik und Technologie.

Hier können die Hörer dem Cello-Konzert von Friedrich Gulda in 3D-Sound lauschen – so als wären sie in der Mitte des Orchesters. Mithilfe einer Augmented Reality Anwendung können sie zudem die Musiker als virtuelles Avatar-Orchester erleben und dabei frei den Klangraum erkunden.

http://siemens.de/artsprogram

Another Vision

Another Vision

Another Vision ist eine 2015 gegründete Alternative Neo-Synth Pop Band aus Innsbruck und derzeit in Wien lebend. Die Band arbeitet mit einer Kombination aus digital und analog, alt und neu. Ein intimer Tanz zwischen den pulsierenden Klängen elektronischer Instrumente und der klaren Rohheit schreiender Gitarren und marschierenden Drums.

Bildmaterial copyright Paul Sprinz

avanothervision.bandcamp.com