Les Millionnaires

Sie: 120% Französin, niemals ohne Lippenstift, in den 80ern von Jean-Paul Gaultiers Scouts auf Paris’ Straßen mit blauen Haaren entdeckt, Künstlerin, Rebellin und chaotische Romantikerin.
Er: Halb–Franzose-halb-Deutscher, Multiinstrumentalist, Musikproduzent, DJ, Betreiber des Telstarstudios, wo einst die Arctic Monkeys Teile ihres Debütalbums aufnahmen, auch bekannt als Phonoboy.
Zusammen sind sie „Les Millionnaires“: dynamisches Duo, minimalistisches Chanson Punk, laut, leise, französisch, deutsch, bayerisch, DIY-Neo-Avantgarde-Punk ohne Grenzen. Zwei Alben wurden seit 2015 veröffentlicht. Mehrmals waren sie unter den besten Songs aus Bayern beim Zündfunk. Sie spielten Support für „The Damned“ auf ihrer Deutschlandtour und auch für „Stereo Total“.

Fallwander

In dem Duoprojekt Fallwander schaffen sich Komponistin Theresa Zaremba und Geigerin Teresa Allgaier künstlerischen Freiraum. Sie entwickeln abstrakte Kontexte und Songformen in Wechselwirkung mit ihrem Instrumentarium, bleiben dabei immer kammermusikalisch gesinnt. Es entsteht eine Ästhetik am Rande des Pop, die sich in akustischen und elektronischen Klangwelten bewegt. Gleichzeitig subtil und schroff, unnahbar und emotional. Ihr erstes Programm dokumentiert die Entwicklung des Duos im Streben nach Authentizität in Person und Musik: „Ihre Introvertiertheit wirkt roh, die intimen Facetten abgründig. Auf der Suche nach Authentizität steht sie da. Warme Klänge erlösen sie von der Kargheit des Nordens und geben ihr eine Stimme.”

Peter Becker + Gabriele Gabriel: Vanshing Point

Online und REAL erstahlt das Festival auch in diesem Jahr in dem ihm eigenen Glanz – Innovativ irrisierend bis provokativ gestalten Gabriele Gabriel & Autopilot ihre Schwarzlicht-Murals im avant-garditischen URBAN ART STYLE . Übergroße Stencils werden auf Plakate gesprayt, zerrissen und wiederum mittels UV-Licht wie digitales VJing analog neu collagagiert.
Thema der beiden Serien „VANISHING POINT – Flatten the Curve“ und „VANISHING POINT – Born to Go“ ist eine bildnerische Tour de Force in der Corona Krise, ein experimentelles „Tagebuch“ nunmehr auf den urbanen Innen- und Aussenwänden des Gasteigs: konsequent, aktuell, und zugleich vielgestaltig wie das Leben. Wo: Zu sehen auf den diversen Online-Streams inkl. -Dokus und verteilt auf den neuen Backstage-Areas des Gasteigs für Künstler und Aktivisten des Festivals.

Modular Mafia

Soundscapes, Drones und Beats, vorwiegend mit analogen Modular Synthesizer erzeugt und gespielt werden mit Visuals gemischt von Modular Mafia auf der Bühne präsentiert. Mit Künstlern meist aus München aber auch Gästen aus Frankfurt, Berlin und Chemnitz wird diese Bühne ein Konglomerat verschiedenster Genres improvisatorisch vereinen.
Dabei ist stilistisch alles möglich.
StartNow#Oscillator#Waveform#Filter#Vocoder#Morphing#Dis-tortion#Sequencer#Random#Processor#Signal#Visuals#noEnd…

dRescHWerk.KoLLekTiV

dRescHWerk.KoLLekTiV

Zitat der Süddeutschen Zeitung, Juni 2019 „….Wer auf das Portfolio von
Dreschwerk.Kollektiv blickt, dem wird sofort klar, dass das zehnköpfige Team eine Sache besonders gut kann: die perfekte Party veranstalten. Seit 2012 versorgen sie die Club-Szene mit Licht- und Videoinstallationen, sowie mit DJs. „ (Aylin Dogan) DANKE! 😀 Auch bei Digitalanalog wird es dieses Jahr entsprechenden VJ-Support geben. Da es bestenfalls nur an der Oberfläche kratzt, das in Worte zu fassen, gilt einmal mehr: reinklicken, sehen, hören! Love your Video <3

dreschwerk.de

Cioloop & Nikita

CIOLOOP & NIKITA

Wir fallen im freien Raum,
Klang umströmt unsere Sinne,
Was unsichtbar war, verwandelt sich in ein Farbenmeer, Schatten und Licht verbinden sich,
Klänge klecksen,
Töne leuchten,
Farben schwingen,
So lang die Musik erklingt sind wir im Pixelrausch gefangen.

cioloop.de

nikitachristell.de

Fiona Kastrop

Fiona Kastrop studierte Szenische Künste und Medienkunst und bewegt sich mit ihren Arbeiten an der Grenze zwischen Installation, Bildender Kunst und Performance. Sie erforscht seltsame Landschaften, Wahrnehmung und Erinnerung, Prozesse, Chaos und Ordnung, Schichten und Ausschnitte. Alles spiegelt und wird zurückgeworfen. Es geht um Sichtbares und Unsichtbares – digita-le Welten, aber genauso um Schere, Stift und Papier.

futurblanche

futurblanche

futurblanche erschafft ein visuelles Erlebnis mit moderner Ästhetik. Ein edles, antik-futuristisches Design wird mit einem Cyberpunk-, Vaporwave-Stil kombiniert.
Ein Zusammenspiel aus Design und Musik zur Visualisierung einer utopischen Zukunft.

Futurfoto

Telekollege 1: „Hallo Herr Kollege, wie geht es Ihnen? Sie sind so weit weg! Und so klein…“
Telekollege 2: „Ja stellen Sie sich vor, ich wurde entführt und stecke jetzt fest in einer Art Röhre aus Glas. Einer der Entführer, es ist wohl der Kopf der Bande, nennt sich Herr Braun. Seine Komplizen heißen Herr Rot, Herr Grün und Herr Blau.“
„Schrecklich! Welche Forderungen haben die Entführer gestellt?“ „Das ist mir nicht ganz klar. Offensichtlich genügt es, wenn die Menschen draußen an den Geräten ständig meinen sprechenden Kopf sehen.“
„Seltsam. Können Sie mir sagen, wo sich ungefähr Ihr Aufenthaltsort befindet?“
„Ich befürchte überall.“

VJ SILVER SURFER

„Baron Münchhausens first Landing on Medusa“… mit VJ SILVER SURFER … im Online-Stream live.
SILVER SURFER arrangiert seine analog digitalen Projektionen in einer visuellen High Energy Performance durch Raum, Zeit und Klang des Festivals.